Bei den Kombinationspackungen handelt es sich um jeweils eine Spritze in einer Kunststoffhülle, eine vorgefüllte Karpule sowie eine Schutzkappe. Die drei Komponenten werden in Frankreich hergestellt und dort für den Export, unter anderem nach Japan, verpackt. Bislang wurden diese Verpackungen auf einer Tiefziehverpackungsmaschine produziert. Die Beladung der Kavitäten mit den drei Produkten erfolgte manuell durch zwei Mitarbeiter, die 16 Blister pro Minute befüllen konnten. Um die Effi zienz signifi kant zu steigern und gleichzeitig die Mitarbeiter entlasten zu können, entschloss sich der Hersteller zu einer Investition in eine neue Verpackungslinie mit automatischer Be- und Entladung, die die bisherige Lösung ersetzen sollte. Zudem versprach man sich durch den vollautomatischen Prozess eine verbesserte Reproduzierbarkeit, eine hohe Packungsqualität und eine geringere Wahrscheinlichkeit der Manipulation im Produktionsprozess. Die Wahl des Projektpartners fi el auf MULTIVAC, wobei „neben Innovationsstärke und Erfahrung im Bereich Verpackung das effizienteste Liniendesign für unser Projekt zu den ausschlaggebenden Faktoren zählte“, bekräftigt der Projektleiter des französischen Pharmaunternehmens.