Training

Wissen, was Sie weiter bringt.

Mit dem Kauf einer MULTIVAC Lösung haben Sie sich für Anlagen entschieden, bei denen Qualität, Funktionalität und Leistung an erster Stelle stehen. Doch wie lässt sich deren Potenzial voll ausschöpfen? Wie sorgen Sie für reibungslose Abläufe? Wie für die optimale Sicherheit? Und wie erreichen Sie maximale Verfügbarkeit? Unser Trainingsangebot schafft hierfür die optimalen Voraussetzungen: Gut ausgebildetes Personal.





Unser Schulungsangebot

Kursprogramm am Standort Wolfertschwenden

Alle Informationen rund um unsere modular aufgebauten Standardkurse finden sie in unserer Angebotsübersicht.

Die dazugehörigen Termine können im MULTIVAC Schulungskalender eingesehen werden.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Sind die benötigten Plätze verfügbar, können wir die Buchung gemeinsam mit Ihnen fixieren.                                           

On-Site-Training bei Ihnen im Haus

Bei einer Gruppengröße von bis zu maximal 6 Teilnehmern lassen sich die jeweiligen Schulungsinhalte in Theorie und Praxis auch vor Ort vermitteln. Vorausgesetzt die kontinuierliche und uneingeschränkte Verfügbarkeit der Teilnehmer sowie der Maschinen/Verpackungslinie während der gesamten Schulungsdauer ist gewährleistet.

Um Ihre Anforderungen und Erwartungen vorab zu klären, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Nach interner Prüfung machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihre Produktionsumgebung.



Kursprogramm in Wolfertschwenden

In diesen zwei Seminartagen gehen wir intensiv auf die verschiedenen Siegel- und Formverfahren von MULTIVAC Tiefziehverpackungsmaschinen ein. Im Praxisteil bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit, ihre Folie auf unseren Maschinen zu testen.

Inhalte:

  • Form- und Siegelverfahren in Theorie und Praxis
  • Einstellen der Parameter und eigene Praxisübungen an verschiedenen Folien
  • Erkennen von Fehleinstellungen
  • Einstellungen der Abzugslägen

Kursziele:

Kursteilnehmer/innen

  • sind in der Lage, grobe sicherheitsrelevante Fehler zu erkennen
  • können selbstständig und sicher MULTIVAC-Maschinen bedienen

 

Zielgruppe:

Folienhersteller und Personen, die sich für das Verhalten von Packstoffen auf Tiefziehverpackungsmaschinen interessieren.

Maximale Teilnehmerzahl:
6 Personen

Dauer:
2 Tage

Elektrische Baugruppen spielen eine entscheidende Rolle für den korrekten Betrieb unserer Verpackungslösungen. In diesem Kurs können Sie sich mit deren Bedeutung an einer MULTIVAC Verpackungsmaschine vertraut machen, um Sie hinsichtlich der Funktion, Steuerung, Fehlersuche und Datensicherheit zu beherrschen.
 

Inhalte:

  • Funktion der elektrischen Komponenten
  • Lesen von Elektro-Schaltplänen und -Schaltzeichen
  • Grundlagen der IPC-Steuerungen
  • Erstellen einer Datensicherung und Wiederherstellen der Flashkarte
  • Grundlagen der Sicherheitstechnik in Relaistechnik sowie TwinSAFE
  • Fehlersucher in der Praxis
     

Kursziele:

Kursteilnehmer/innen

  • kennen die verwendeten elektrischen Bauteile
  • können diese Bauteile benennen und deren Funktion erklären
  • sind mit den verwendeten Schaltzeichen vertraut
  • finden sich mit dem Aufbau der Elektro-Pläne zurecht
  • können die Inhalte der Elektropläne lesen und verstehen
  • wissen um den Aufbau und die Funktion der verschieden IPC-Steuerungs-Module
  • erlernen Möglichkeiten zur Fehlersuche in den verschiedenen Bussystemen und vertiefen diese in der Praxis
  • kennen den Aufbau von Sicherheitskreisen in Relaistechnik und TwinSAFE
  • sind in der Lage, eine Datensicherung der Maschinenparameter durchzuführen sowie eine neue Flashkarte mit einem zuvor erstellten Image herzustellen.
     

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte

Zulassungsvoraussetzung:
Teilnehmern/innen müssen einen Nachweis als Elektrofachkraft bzw. als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erbringen.

Maximale Teilnehmeranzahl:
6 Personen

Dauer:
4 Tage

Das Pneumatiksystem einer MULTIVAC Verpackungsmaschine und deren pneumatischen Baugruppen zu kennen, hilft ungeplante Stillstandzeiten zu vermeiden und die Produktivität Ihrer Anlage zu erhalten.


Inhalte:

  • MULTIVAC Pneumatikschaltplan
  • Pneumatische Bauteile an MULTIVAC Verpackungsmaschinen
  • Wartungs- und Servicetätigkeiten an pneumatischen Bauteilen
  • Gesamtfunktion der pneumatischen Steuerung an MULTIVAC Verpackungsmaschinen


Kursziele:

Kursteilnehmer/innen

  • kennen den Aufbau und die Struktur des MULTIVAC Pneumatikschaltplans der Verpackungsmaschinen
  • sind in der Lage, die darstellerischen Besonderheiten (Piktogramme) der jeweiligen Maschinenstationen bei MULTIVAC zu lesen
  • können den MULTIVAC Schlüssel für die Bezeichnung von Bauteilen durch das Betriebsmittelkennzeichen (BMK) sowie für die Bezeichnung pneumatischer Leitungen anwenden
  • können die pneumatischen Bauteile und Leitungen der Maschine im Pneumatikschaltplan und aus dem Pneumatikschaltplan an der Maschine zuordnen
  • kennen maschinenübergreifende und maschinenspezifische pneumatische Bauteile und deren Funktionen
  • besitzen die Fähigkeit, an pneumatischen Komponenten einfache Wartungs- und Servicetätigkeiten durchzuführen
  • können die Gesamtfunktion der pneumatischen Steuerung der jeweiligen Maschinenbereiche wiedergeben
  • erlernen einfache pneumatische Störungsursachen einzugrenzen und zu beheben.


Zielgruppe:
Mechaniker/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

Maximale Teilnehmeranzahl:
6 Personen

Dauer:
2 Tage

Wer sich mit der sicheren Handhabung von MULTIVAC Traysealern vertraut machen will, ist hier genau richtig. Zudem lernen Sie Schritt für Schritt die Funktionsweise der neuen Traysealer-Generation kennen.

 

Inhalte:

  • Verständnis zur Maschinensicherheit
  • Erläuterung des Funktionprinzips
  • Bedienung des Traysealers
  • Formatwechsel
  • Anlegen eines Artikels
  • Prozesse im Siegelwerkzeug
  • Hinweise zur Fehlersuche
  • Erläuterung der mechanischen Baugruppen
  • Folienvorschubsystem
  • Hinweise zur Wartung und Reinigung


Kursziele:
Kursteilnehmer/innen

  • verstehen die Funktionsweise unserer neuen Traysealer-Generation
  • kennen die wichtigsten Sicherheitshinweise
  • können den Traysealer bedienen
  • beherrschen die Parameter zur Erstellung neuer Artikel
  • sind in der Lage, einen Formatwechsel durchzuführen
  • wissen, wie der Traysealer für die Reinigung vorbereitet wird.


Zielgruppe:
Bediener/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

Maximale Teilnehmerzahl:
6 Personen

Dauer:
1,5 Tage

In diesem Kurs wird grundlegendes und weiterführendes Wissen zur Bedienung und Einstellung von Tiefziehverpackungsmaschinen vermittelt. Entlang des Maschinenprozesses werden die Standardabläufe und Standardkomponenten behandelt und deren Bedienung eingeübt.

Inhalte:

  • Ober- und Unterfolie auflegen
  • Standard Form- und Siegelprozesse einstellen
  • Vorschub einstellen und Abweichungen erkennen
  • Einstellung der Druckmarkensteuerung
  • Standard Längs- und Querschneidungen kennenlernen
  • Randstreifenentsorgung bedienen
  • Wechsel zwischen Formaten üben


Kursziele:
Der Kursteilnehmer kann grundsätzlich folgende Funktionen bedienen und einstellen:

  • Folienaufnahmen
  • Folienschnellwechseleinrichtung
  • Formstation
  • Kette und Vorschub
  • Einlegen von Produkten
  • Druckmarkensteuerung
  • Siegelstation
  • Schneidungen
  • Packungsabführung
  • Randstreifenentsorgung
  • Rezept-/Formatwechsel

 

Zielgruppe:
Kunden (Bediener, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer)

Maximale Teilnehmerzahl:
6 Personen

Dauer:
2 Tage

Zulassungsvoraussetzung:
Technisches Grundverständnis oder technische Ausbildung

Wenn die Wartung und Instandsetzung einer MULTIVAC Tiefziehverpackungsmaschine in Ihren Aufgabenbereich fällt, sind Sie bei diesem Kursmodul richtig. Sie werden mit den mechanischen Baugruppen und mit den dazugehörigen Einstellparametern der Maschinensteuerung im Detail vertraut gemacht.

Inhalte:

  • Übersicht der Sicherheitssysteme
  • Vorbereiten einer Reinigung
  • Warten und Überholen pneumatischer Baugruppen
  • Erklärung der Baugruppen „Kette und Vorschub“
  • Einstellen der Werkzeuge
  • Justieren der Hubwerke
  • Austauschen und Einstellen der Schneidungen
  • Reinigen der Abführbänder


    Kursziele:

    Kursteilnehmer/innen

    • können Sicherheitskomponenten fachgerecht überprüfen und Instand setzten
    • sind in der Lage, pneumatische Baugruppen zu warten und zu überholen
    • wissen, wie die Tiefziehverpackungsmaschine fachgerecht für die Nassreinigung vorbereitet wird
    • können den Maschinenrahmen und die Werkzeuge entsprechend ausrichten
    • beherrschen das richtige Spannen der Kette
    • wissen, wie man die Abzugslängenkorrektur ermittelt und einstellt
    • können Fehler im Vorschubsystem erkennen und beheben
    • verstehen, diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten an den Werkzeugen, Hubwerken und Scheidungen durchzuführen
    • verbessern das Know-how, gängige Ersatz- und Verschleißteile auszutauschen.

    Zielgruppe:
    Mechaniker/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

    Vorbereitung:
    Im Sinne des modularen Aufbaus unseres Kursangebots, empfehlen wir neuen und unerfahrenen Teilnehmer/innen als Vorbereitung die Teilnahme am Kursmodul „Bedienung und Sicherheit Tiefziehverpackungsmaschinen“.

    Maximale Teilnehmerzahl:
    6 Personen

    Dauer:
    3,5 Tage

    Während dieser zwei Kurstage werden Sie mit der sicheren Handhabung der Maschinengeneration RX 4.0 vertraut gemacht. Um deren optimale Produktionsbereitschaft zu gewährleisten, schulen wir außerdem alle relevanten Einstellungen am HMI der Maschine.

    Inhalte:

    • Übersicht aller Neuerungen der RX-Maschinengeneration
    • Formen (gesamter Prozessablauf: Werkzeug schließen, Heizen, Formen, Werkzeug belüften und öffnen)
    • Siegeln (gesamter Prozessablauf: Drucküberwachung, Evakuieren, Begasen, Siegeln, Werkzeug belüften und öffnen, Dichtigkeitsprüfung der Siegelstation)
    • Schneidung FS15


    Kursziel:
    Kursteilnehmer/innen

      • können die Maschinengeneration selbstständig und sicher bedienen
      • kennen die Einstellparameter
      • sind in der Lage, die Einstellparameter zu bestimmen, zu analysieren und zu korrigieren.


      Zielgruppe:
      Bediener/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen, Techniker/innen

      Vorbereitung:
      Ein Grundverständnis zu technischen Abläufen einer Tiefziehverpackungsmaschine sowie grundlegende Kenntnisse zu der bestehenden Maschinengeneration Rxx5 sollten bereits vorhanden sein.

      Maximale Teilnehmeranzahl:
      6 Personen

      Dauer:

      2 Tage

      Dieses Kursmodul startet mit dem Kennenlernen der Funktionsweise der Slicer, bevor sie anschließend Schritt für Schritt die Bedienung und Einstellung der wichtigsten Rezeptparameter lernen. Des weiteren wird das richtige Auf- und Abrüsten der Formatteile geschult, um so die notwendigen Zugänglichkeiten für eine hygienische Reinigung zu schaffen. Die Funktion und Bedienung der Messerschleifmaschine, sowie ein Exkurs in die Messertechnologie sind ebenfalls Bestandteil dieses Kursmoduls.

      Inhalte:

      • Grundfunktionen der Slicer
      • Verständnis der Maschinensicherheit
      • Klärung der Slicer-Begrifflichkeiten
      • Auf- und Abrüsten der produktspezifischen Teile für die Reinigung
      • Umgang mit Messern und Schleifgeräten
      • Schneidvorgang


      Kursziel:
      Kursteilnehmer/innen

      • kennen die Funktionsweise eines Slicers
      • sind über die wichtigsten Sicherheitshinweise im Bild
      • können den Slicer sicher bedienen
      • kennen die wichtigsten Parameter, um eigene Programme zu erstellen
      • kennen das entsprechende Equipment und können dieses auf- und abrüsten
      • wissen, wie der Slicer für die hygienische Reinigung vorbereitet wird
      • verstehen die Funktionsweise der Messerschleifmaschine
      • sind in der Lage, die Messerschleifmaschine zu bedienen.


      Zielgruppe:
      Bediener/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

      Maximale Teilnehmerzahl:
      6 Personen

      Dauer:
      2 Tage

      Dieses Kursmodul lehrt Ihnen grundlegendes technisches Wissen über unsere Handhabungsmodule. Mit Hilfe von praktischen Übungen an unserer Schulungsanlage lernen Sie, sowohl die Bedeutung einzelner Parameter, als auch einfache Instandhaltungs- und Wartungstätigkeiten durchzuführen.


      Inhalte:

      • Grundlagen zu unseren Handhabungsmodulen
      • Bedienung von MULTIVAC Handhabungsrobotern
      • Wartung und Service an Kinematiken
      • Einrichten von MULTIVAC Handhabungsmodulen
      • Basiswissen zur Rezepteinstellungen bei MULTIVAC Handhabungsmodulen


      Kursziele:
      Kursteilnehmer/innen

      • verstehen im Zusammenhang mit der Robotik die grundlegenden Kinematiken sowie die physikalischen Größen Geschwindigkeit und Beschleunigung
      • können den Roboter über das HMI bedienen und einfache Wartungs- und Servicetätigkeiten selbstständig durchführen
      • kennen die Begriffe „Arbeitsbereich, Homing, Werkobjekt, Kollisionsbereich und Störungskante“ und sind in der Lage, diese zuzuordnen
      • wissen um die Bedeutung der einzelnen Parameter und können diese am HMI nachverfolgen.

       

      Zielgruppe:
      Bediener/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

      Hinweis:
      Dieses Training dient als Basis für On-Site-Schulungen bei Ihnen im Haus, an Ihrer Anlage.

      Maximale Teilnehmerzahl:
      6 Personen

      Dauer:
      2 Tage

      Nachdem das grundlegende technische Wissen zu den Bildbearbeitungssystemen und somit der Visionsystem-Thematik vermittelt wurde, führen wir Sie schrittweise in die Funktion und Bedienung des MULTIVAC-Vision-Systems (MVS) ein. Mit Hilfe von praktischen Übungen am Schulungsroboter werden Sie dadurch mit der Bedeutung einzelner Parameter sowie den Funktionsweisen der Bilderkennung bzw. Bildverarbeitung vertraut.

      Inhalte:

      • Hintergrundwissen der Visionsysteme
      • Fleckerkennung
      • Mustererkennung

      Kursziele:
      Kursteilnehmer/innen

        • verstehen die im Zusammenhang mit Bildverarbeitungssystemen grundlegenden Begriffe und lichttechnische Grundlagen
        • verstehen, worauf es bei der Bilderfassung ankommt und kann zwischen den Funktionsprinzipien von Fleckenerkennung und Mustererkennung unterscheiden
        • sind in der Lage, die Objekterkennung durch den Einsatz von digitalen Filtern verbessern.



        Zielgruppe:
        Bediener/innen, Wartungsbeauftragte, Schicht- und Linienführer/innen

        Zulassungsvoraussetzung:
        Teilnahme am Kursmodul "Grundlagen Handling Module"

        Maximale Teilnehmerzahl:
        6 Personen

        Dauer:
        1 Tag



        Kontakt aufnehmen

        Bei Fragen rund um unser Schulungsangebot kontaktieren Sie gerne:

        Evelyn Heuvel
        Tel.: +49833460114312
        E-Mail: evelyn.heuvel@multivac.de

        Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


        Willkommen im MULTIVAC Training Center.

        Das MULTIVAC Training Center bietet ideale Bedingungen für die bestmögliche Kombination aus theoretischen Lerninhalten und praktischer Schulung. Erfahrene Trainer vermitteln das Wissen in einer trainingsgerechten Umgebung, die mit modernster Schulungstechnik und einem umfangreichen Maschinenpark ausgestattet ist.

        In enger Zusammenarbeit mit den Schulungszentren der lokalen MULITVAC Tochtergesellschaften stellen wir die hohe Qualität des internationalen MULTIVAC Trainings-Netzwerkes sicher.