Unternehmensprofil

Klüber Lubrication ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Spezialschmierstoffe. Gegründet im Jahr 1929 und mit Hauptsitz in München, Deutschland, bietet Klüber Lubrication hochleistungsfähige Schmierstoffe für nahezu alle Industrien und Märkte. Die Firma ist bekannt für ihre innovativen Lösungen, die maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind.
Mit über 2.500 Mitarbeitern in 39 Ländern ist Klüber Lubrication global präsent und kombiniert fundiertes technisches Know-how mit umfangreichem Branchenwissen. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Technologien, um die Effizienz und Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verbessern, während gleichzeitig der Umweltschutz gefördert wird. Als Teil der Freudenberg-Gruppe ist Klüber Lubrication ein verlässlicher Partner für MULTIVAC, der Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit legen.
Klüber Lubrication ist seit vielen Jahren ein Partner und zuverlässiger Lieferant von MULTIVAC, insbesondere im Bereich Schmierstoffe. Unser Fokus liegt auf einer langfristigen und stabilen Geschäftsbeziehung, wobei wir besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit, der von Klüber angebotenen Produkte legen.
Erfolgsgeschichten*
Klüber Lubrication verfolgt mit dem Begriff „Footprint“ das Ziel, den eigenen Energie- und Ressourceneinsatz kontinuierlich zu optimieren und zu reduzieren. Bereits 2018 setzte das Unternehmen das ehrgeizige Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien im Stromverbrauch bis 2025 auf 50 % zu erhöhen. Dieses Ziel wurde jedoch schon 2021 mit einem Anteil von 73 % deutlich übertroffen und 2022 auf 76 % gesteigert. Klüber hat sich nun vorgenommen, bis 2030 vollständig auf 100 % erneuerbare Energien umzustellen.
Ein weiterer Erfolg ist die signifikante Reduktion der CO₂-Äquivalent-Emissionen im Scope 1 durch den Einsatz neuer Lösemittel in der Produktion. Während der lösemittelbasierte CO₂eq-Ausstoß 2019 noch bei über 32.500 Tonnen lag, konnte er bis 2022 auf 1.937 Tonnen gesenkt werden. Damit hat Klüber das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2025 um 75 % zu reduzieren, bereits 2022 erreicht – und das innerhalb von nur drei Jahren. Ein Kilogramm des zuvor eingesetzten Lösemittels hatte ein Global Warming Potential (GWP) von rund 10.000 Kilogramm CO₂eq, während das neue Lösemittel dieses auf lediglich 55 Kilogramm CO₂eq reduziert. Damit hat Klüber einen erheblichen Beitrag für die Umwelt geleistet.

Der Begriff „Handprint“ steht bei Klüber Lubrication für Maßnahmen, die die nachhaltige Wertschöpfung ihrer Kunden unterstützen. Schon 2011 wurden Kriterien eingeführt, um Produktentwicklungsprojekte unter Nachhaltigkeitsaspekten zu bewerten (Schritt 1). Seit 2017 hat Klüber diese Kriterien gemäß den Empfehlungen des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) weiterentwickelt und auf das bestehende Produktportfolio angewandt, um den Beitrag der Produkte zu den eigenen und den Nachhaltigkeitszielen der Kunden messbar zu machen. Dabei liegt der Fokus auf klaren Bewertungs- und Messmethoden hinsichtlich der Auswirkungen der Produkte auf Menschen und Umwelt, nachhaltiger Produktion und Ressourcenschonung – im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs).
Dieses weiterentwickelte System, die „Sustainability Product Portfolio Segmentation“ (SPPS), wird seitdem sowohl für bestehende Produkte als auch für die Produktentwicklung verwendet. Auf Basis dieser Segmentation konnte eine quantifizierte Scorecard (Schritt 4) erstellt werden, die kontinuierlich verfeinert wird. In der Folge wurden zahlreiche nachhaltige Produktoptimierungen umgesetzt (Schritt 3), die anhand klarer Kennzahlen nachvollziehbar sind.

Klüber Lubrication hat sich verpflichtet, mit seinen Produkten, Anlagen und Aktivitäten die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten und aktiv zur Erhaltung der Biodiversität und der Ökosysteme beizutragen. Das integrierte Nachhaltigkeitssystem bildet die Grundlage für eine umfassende Analyse und Darstellung der ökologischen Auswirkungen und bietet Lösungsansätze zur Reduktion des Carbon Footprints.
MULTIVAC & Klüber Lubrication
Durch die Einführung neuer Produktionstechnologien und die Nachhaltigkeitsprojekte von Klüber profitieren wir als Kunde von deutlich geringeren CO₂-Emissionen bei Schmierstoffen, die in unseren Produkten häufig eingesetzt werden. Derzeit arbeiten wir intensiv daran, die Nachhaltigkeit sowohl intern als auch entlang unserer Lieferketten zu verbessern. Die erfolgreichen Ansätze von Klüber Lubrication dienen uns dabei als Inspiration um eine nachhaltige Wertschöpfung aktiv zu fördern.
*Quelle: Bilder und Geschichten aus der Klüber Lubrication Website und dem Nachhaltigkeitsbericht: Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Industrie // Klüber Lubrication
27.01.2025